Die Geschichte unseres Fanclubs

 

Es begann alles im Mai 2000, als wir begannen zusammen auf die Matches zu gehen. Nicht
dass wir zuvor nicht ins Stadion gingen, aber seit dem gingen wir gemeinsam regelmäßig ins
Stadion.

Der entscheidende Tag der Entstehung des Fanclubs war der 1. November 2000. Es war
Allerheiligen und es stand wieder einmal das große Wiener Derby im Horr-Stadion vor der
Tür. Nach dem Derby kamen wir auf die Idee, dass wir die Austria nicht nur so im Stadion
unterstützen wollten, sondern intensiver. Da kamen wir auf die Idee einen Fanclub zu
gründen. Jetzt fehlte nur noch der passende Fanklubname.

Jeder von uns brachte Vorschläge, bis wir uns auf einen Namen einigten: "Kampfastllln
Inzersdorf"
. Zur damaligen Zeit kamen alle Mitglieder aus Inzersdorf. Unser Fanklub bekam
jedoch rasend schnell neue Mitglieder, wo Leute auch aus anderen Bezirken Wiens beitraten.
Als erstes, wollten wir natürlich, dass unser Fanklub vom FK Austria Wien akzeptiert wurde.
Wir setzten uns deswegen mit dem Verein und anderen Fanklubs in Verbindung und gaben
bekannt, dass wir ein engagierter Fanklub sind, nur uns fehle die ausreichende Unterstützung.
Zu unserem Glück mailten uns gleich die ersten Fanklubs und beantworteten wichtige Fragen in Bezug auf den Fanklub. Einen ganz großen Dank an die Violet Boys, die uns dabei sehr weiter halfen. Der zweite Dank geht an die Weiß Violett Brigaden: "Danke für eure Unterstützung".

Den Entwurf des eigenen Fanklub-Schals hatten wir fertig und wir bestellten diese dann später in Italien. Zum Glück kamen die 30 bestellten Stück nach 3-monatiger Wartezeit doch noch an.
Weiters begannen wir, die Veilchen auch Auswärts zu unterstützen und sind bei ziemlich jeder Auswärtsfahrt vertreten. An Aktionen konnten wir bis jetzt nur 2 Spruchbänder und einen Doppelhalter anfertigen. Derzeit bemühen wir uns um Polo-Shirts, Auswärts-Shirts und unser eigenes Transparent.
Sobald wir den passenden Sponsor oder ähnliches haben, wollen wir auch Choreographien veranstalten.

Unser Motto: "Politik hat im Fußballstadion nichts verloren"


( Bericht von Danne, KAI : Fanclubgründer und KAI-Leiter vom 1.11.2000 – 18.2.2002 ) 

 

Als unser Fanklubleiter Daniel "Danne" Steiner am 18.02.2002 leider von uns gegangen ist, erschütterte es den kompletten Fanklub, doch wir (die Kampfastllln) werden ihn nie vergessen. Wir konnten es alle nicht glauben, als wir von diesem tragischen Schicksal hörten. Wir wussten auch nicht, wie es jetzt mit dem Fanklub weiterging. Nach langer Absprache haben wir uns entschieden, mit dem Fanklub weiterzumachen und die Austria nun noch engagierter zu unterstützen, wie bisher. Die Kampfastllln Inzersdorf wird es weiterhin geben, doch nie mehr so wie sie mal waren...

 

Seit dem tragischen Schicksal vom Danne musste irgendwer das Amt des Fanclubleiters übernehmen.
Der neue Fanklubleiter Derksen (Mario) wollte unbedingt zeigen, wie sehr ihm der Fanklub am Herzen liegt und daher wurde noch mehr, als sonst gearbeitet.
Man entschied sich teilweise für den Ultra-Orientierten-Italienischen-Weg und es wurden bzw. werden neue Doppelhalter und auch Transparente angefertigt. Durch das Engagement einiger Leute wurden die KAI in sehr schneller Zeit, einer der bekanntesten aktiven Fanklubs der Westtribüne. Man schaffte es auch endlich die Auswärtsfahrt nach Bregenz anzutreten, was für 2 Leute des Fanklubs ein Höhepunkt war, nun war man in jedem Stadion der österreichischen 1. Bundesliga.
Der Fanklub wird den Verein in guten wie auch in schlechten Zeiten auf der West-Tribüne und auch in anderen Stadien die Treue halten.

DANNE, IN UNSEREM HERZEN WIRST DU IMMER EINEN PLATZ HABEN

DAS FANKLUBLOGO - Die -23- Flamme... Transparent-Banner


Unser Logo die -23- Flamme wurde etwas vom Plattenlabel "Rule 23" (www.onkelz.de) der Böhsen Onkelz abgekupfert! Das 23 steht in unserem Logo für den 23. Bezirk des violetten Wiens und dieses Logo wurde ausgewählt, weil unser ehemaliger Fanklubleiter "Danne" ein sehr großer Fan der Böhsen Onkelz war und auch die meisten Mitglieder Fans der deutschen Kultband sind.

(Bericht von Derksen,KAI 2000:  Fanclubleiter vom 19.2.2002 – 27.9.2003)

Derksen hat sich wirklich äußerst engagiert für den Fanclub eingesetzt. Er war von Beginn an Wegbegleiter bei den Kampfastllln und mit Danne sehr befreundet.  Derksen wollte die mit Danne oftmals besprochenen Ideen in seinem Sinne realisieren und die KAI zu einem sehr bekannten und aktiven Fanclub machen.                                                                                   Kurz nach Dannes Tod  wurde auch der Beitritt der Kampfastllln zu „westtribüne.at“ vollzogen, die Danne zum Ehrenmitglied ernannten, da Danne mit anderen Fanclubs gute Kontakte hatte, bereits einiges plante bzw. an Aktionen beteiligt war und den Beitritt zu westtribüne.at vor hatte.                                                                                                                                  Es wurden im FC KAI nun viele Doppelhalter, Transparente, Fan-Textilien (neuer Schal, Polo-shirts, T-shirts, Pullover, Kapuzenjacken, Kappen, Fischerhüte, Gilets), Aufkleber und neue Banner produziert. Die Homepage wurde vom Webmaster Derksen verbessert und sehr professionell auf aktuellem Stand mit eigenen Fotos geführt. Man wollte sich an Choreographien noch mehr beteiligen, einige KAI-Mitglieder schlossen sich daher den  Freaks an.                                                                                                                                                 Auf  Grund der tragischen Umstände war es für Derksen nicht einfach, den FC zu dem zu machen, was er geworden ist. Danne hat als Leiter des Fanclubs seine verschiedenen Freundeskreise mit Austrialeidenschaft verbunden,  die Derksen teilweise nicht so gut kannte. Manche Mitglieder verabschiedeten sich, da sie sich durch den Tod ihres Freundes nicht mehr mit den Kampfastllln und deren Entwicklung identifizieren konnten – andere traten dem Fanclub gerade jetzt erst bei und engagierten sich für die Austria und die Kampfastllln Inzersdorf - somit war auch ein reger Wechsel der Mitglieder.                                                                                              Derksen hat auch stets das Andenken an seinen Freund Danne bewahrt. Als erstes veranlasste er für das Heimspiel Austria gegen Bregenz nach Dannes Tod am 2.3. 2002 den Druck der „Danne, nur die besten sterben jung“- Leiberl, organisierte mit den anderen Fanclubs das       60 m lange Transparent und die Fanaktionen auf der Westtribüne bei diesem Match, das zu einem Gedenkmatch der Austria für Danne wurde.                                                                Durch Derksens Gestaltung der Homepage mit  eigenen Gedenkseiten an seinen Freund bleibt Danne denen in Erinnerung, die ihn kannten und macht ihn den besuchenden Homepagenutzern bekannt.                                                                                                   Derksen ist auch der Organisator der jährlich zum Todestag stattfindenden „Danne-Gedenkturniere“, an dem verschiedene Austria-Fanclubs teilnehmen. 

Trotz der schwierigen Umstände hat Derksen die Kampfastlln zu einem der bekanntesten Austria-Fanclubs gemacht. Im September 2003 entschloss er sich allerdings, seine Tätigkeit aufzugeben und andere Wege im Austria-Fangeschehen zu gehen,  er steht den Kampfastllln  aber weiterhin bei Bedarf beratend zur Seite.

Seit September 2003 hat Patrick, KAI 2000 die Leitung übernommen, der schon vorher ein sehr engagiertes und Derksen sehr unterstützendes Fanclubmitglied war.          Patrick ist in der Fanszene gut informiert und hat gute Kontakte zu den anderen Fanclubs,  ist auch Mitglied der Freaks. Unter seiner Leitung  wurde versucht, die verschiedenen Bedürfnisse an Engagement unter den Mitgliedern zu vereinen. Er hat es auch geschafft, neue junge Mitglieder anzuwerben und somit den Kampfastllln wieder neuen Lebensgeist einzuhauchen. Es wurden zwar eine zeitlang nicht so viele neue Fahnen, Doppelhalter und Fanartikel (einige sind noch im online-shop zu erwerben !) produziert, dafür sind die Mitglieder wieder öfter gemeinsam bei den Matches vertreten und entstehen neue Ideen. Patricks Engagement bei den Auswärtsfahrten ist sehr wichtig, vor allem seine Organisation des Freaks-Busses inklusive Getränke kommt bei den Fans gut an. Die Homepage wird nach einer Ruhephase nun unter neuem Webmaster etwas verändert und wird wieder sehr aktuell geführt und werden auch künftig regelmäßig eigene Fotos zu bewundern sein. 

Wir wollen unsere Austria weiterhin unterstützen, in guten und in schlechten Zeiten,              wir wollen den Bekanntheitsgrad der Kampfastllln Inzersdorf mit gutem Ruf weiterhin behalten und mit Spaß gemeinsam am Fangeschehen und an den Matches teilnehmen !

Das Motto unseres Fanclubs wird weiterhin sein:

„Politik hat im Fußballstadion nichts verloren“ -  wir haben es auch noch ergänzt mit „auch keine Gewalt“!

Viola per sempre

Veilchen blühen ewig ...